Willkommen bei VierWände e.V.

Die Stadt baut ein neues Wohngebiet namens „Philosophenhöhe“. Das Gelände gehörte dem US-Militär und war viele Jahre lang nicht genutzt.

Jetzt soll es dort Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Sozialwohnungen geben. Aber in der Mitte dieses Viertels gibt es noch freien einen Platz. Hier sollen Gruppen und Initiativen bauen, die ein gemeinschaftliches Wohnen planen. Im Jahr 2021 hat die Stadt eingeladen, sich zu bewerben.

In unserem Verein „Vier Wände“ arbeiten schon lange an Ideen für ein gutes Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Deshalb haben auch wir uns mit einem Konzept beworben. Und wir haben auch einen Zuschlag bekommen.

In den letzten Jahren mussten wir viele Probleme lösen. Zum Beispiel sind die Preise sehr stark gestiegen. Aber im Juni 2025 haben wir endlich einen Bauantrag stellen können.

Neun Menschen stehen nebeneinander an einem Gartenzaun und lächeln in die Kamera.

Über uns

„Vier Wände“ – das ist eine Gruppe von 12 Menschen. Wir sind zwischen 6 und 69 Jahren alt und möchten gerne zusammenwohnen und leben.

Viele von uns haben eine lange Geschichte mit Gießen. Wir setzen uns für soziale Themen in verschiedenen Bereichen ein. Das Viertel ist für uns wichtig. Wir möchten, dass dort noch mehr Leben ist.

Wir wollen es bunt. Wir sind freundlich und haben Platz für Menschen, die unsere Werte mögen. Es ist egal, wie viel Geld sie haben, woher sie kommen, an was sie glauben, wie alt sie sind, welches Geschlecht sie haben, wen sie lieben oder wie gesund sie sind.


Verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Fähigkeiten machen unsere Gemeinschaft besser. Wir wollen, dass alle Menschen gut miteinander leben. Dabei ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig respektieren, helfen und alle gleichbehandelt werden.

Das Projekt

Wir finden, dass ein gemeinsames Wohnprojekt wichtig ist. Es ist ein Teil von dem, was Menschen in der Gesellschaft tun können. Wir wollen Verantwortung übernehmen. Das bedeutet, dass wir nicht nur an uns selbst denken.


Menschen, die sich kennen und miteinander sprechen, kümmern sich um einander. Wir wollen helfen, dass Menschen besser zusammenhalten. Und es macht auch mehr Freude.

Statt eigene Wohnungen zu bauen, haben wir uns entschieden, mit der Gesellschaft für Soziales Wohnen in Gießen mbH (GSW) zusammenzuarbeiten. Die GSW hat viel Erfahrung und sie hat das Ziel soziales und gemeinschaftliches Wohnen möglich zu machen.

Mit unserem Projekt wollen wir gute Nachbarschaft schaffen, in der sich Menschen wohlfühlen – zum Beispiel im Alter oder Familien mit Kindern. Aber auch sonst im Alltag hilft uns eine gute Nachbarschaft, den Alltag besser zu meistern. So können wir etwas anderes machen als die Gesellschaft, die viele Menschen allein leben lässt.

Im Jahr 2026 sollen Wohnungen für Familien, Paare, Wohngemeinschaften und Einzelpersonen gebaut werden. Es wird sowohl Wohnungen zu normalen Mieten als auch sozial geförderte Wohnungen geben.

Für uns bedeutet gutes Leben:

  • Wohnen in freundlicher Nachbarschaft,
  • selbstverwaltet von allen, die dort wohnen,
  • mit demokratischen Entscheidungen,
  • ökologisch und nachhaltig bauen,
  • ein zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept,
  • klimaschonende Energie- und Wasserversorgung,
  • bezahlbares Wohnen auch in Zukunft.

Finanzierungskonzept & Unterstützung

Das Haus ist geplant und das Geld für den Hausbau kommt aus verschiedenen Quellen: Eigenkapital, Fördermittel, Bankkrediten und Direktkrediten.

Besonders wichtig sind die Direktkredite. Das sind Geldbeträge, die direkt an unser Projekt verliehen werden, ohne Umwege über Banken. Einzelpersonen und Gruppen können so ihr Geld sozial und nachhaltig anlegen. Wir bieten dafür niedrige Zinsen von 0% bis höchstens 1,5%. Die Unterstützung hilft, die Mieten langfristig fair zu halten.

Wir freuen uns über Unterstützung! Menschen, die uns helfen möchten, können Geld bei uns anlegen. Dazu schließen wir einen Kreditvertrag ab, in dem wir die Kreditsumme, den Zinssatz, die Laufzeit und die Kündigungsfrist festlegen.

Es können Geldbeträge ab 500 Euro investiert werden. Die Laufzeit kann unterschiedlich sein, aber mindestens 2 Jahre sind gut, damit wir planen können. Wenn der Kredit auf unbestimmte Zeit gegeben wird, gibt es eine Kündigungsfrist von 6 Monaten.

Bis Oktober 2025 möchten wir wissen, ob wir genug Direktkredite bekommen. Deshalb bitten wir alle Menschen, die uns unterstützen wollen, eine Absichtserklärung zu schicken. Das ist noch kein rechtsgültiger Vertrag, sondern eine Zusage, dass sie vielleicht mitmachen möchten.

Möchten Sie / Möchtest Du Geld in das Wohnprojekt von VierWände e.V. investieren und damit etwas Gutes tun? Dann schicken Sie / Dann schicke Du eine E-Mail an: direktkredite@vierwaende-giessen.de.

Wir rufen dann gerne an oder schicken eine E-Mail. Gerne machen wir auch einen Termin für ein persönliches Gespräch aus. Das persönliche Gespräch können wir auch über Video-Call führen.

Kontakt

Am leichtesten erreichst Du uns mit einer E-Mail an vierwaende@lists.riseup.net.